Trenne nie st, denn sonst stirbt ein Matrose auf See

Dir vielleicht auch bekannt als „Trenne nie st, denn es tut ihm weh“ oder „Trenne nie st, denn es tut den beiden weh“.

So oder so ähnlich hast du das bestimmt auch mal als Eselsbrücke in der Grundschule gelernt.

Aber: Stimmt diese Aussage noch? Oder darf man st trennen?

Diese Regel ist mittlerweile überholt.

Nach der neuen Rechtschreibung darfst du st also sehr wohl trennen.

Im Klartext?

alte Silbentrennung:

– Fen-ster

– We-ste

– Mu-ster

neue Silbentrennung:

– Fens-ter

– Wes-te

– Mus-ter

Du kannst dir das nicht merken?

Kein Problem! Wenn du dir mal wieder bei einem Wort unsicher bist, schau doch einfach im Duden nach. Da steht nämlich nicht nur, wie du Wörter korrekt schreibst, sondern auch, wie du sie richtig trennst.

Keine Zeit oder keine Lust, deine Texte selbst zu überarbeiten? Dann ist mein Angebot Online-Texte lektorieren lassen vielleicht etwas für dich.

Kennst du noch eine Eselsbrücke für die Trennung von s und t? Schreib sie gern in die Kommentare.